Ist es eigentlich wichtig, zu wissen, wie eine Blume heißt?
Namen kommen und gehen.
Auch heißen Pflanzen in jeder Sprache anders.
Entscheidend ist doch, dass sie blühen und dass sie da sind.

Fotografie | Videoproduktion | Onlinejournalismus
Ist es eigentlich wichtig, zu wissen, wie eine Blume heißt?
Namen kommen und gehen.
Auch heißen Pflanzen in jeder Sprache anders.
Entscheidend ist doch, dass sie blühen und dass sie da sind.
Mit einer Seelenruhe
genoss das Rotkehlchen
die Aussicht von der Kanzel bei Bad Hindelang
und lies sich die Frühlingssonne
auf das Gefieder scheinen.
Und…habt Ihr auch einen Vogel? 🙂
Manche Gebäude,
die bei Tage unscheinbar aussehen,
zeigen erst nach Einbruch der Dunkelheit
ihre wahren farbigen Facetten.
Fotografiert mit meiner GoPro Kamera bei einem Abendspaziergang.
Wer gerne fotografiert, der freut sich sogar über Regenwetter!
Am besten lassen sich Regentropfen fotografieren,
wenn man selbst im Trockenen sitzt
und der Regen von außen an die Fensterscheibe prasselt.
Immer wenn ich Kleeblätter sehe, dann schaue ich nach,
ob ich nicht ein vierblättriges finde.
Vierblättrige Kleeblätter zu finden, braucht Zeit.
Und man muss immer und immer wieder suchen,
um letztendlich eines in den Händen zu Halten.
In meiner Kindheit habe ich schon mal eines gefunden,
ich hab´s nur nicht fotografiert 😉
Mich hat es schon immer fasziniert und gewundert, dass man den Mond manchmal auch bei Tage sehen kann.
Heute ist wieder so ein Tag.
Wir sehen hier den abnehmenden Mond.
Schaut doch mal nach oben. Könnt Ihr ihn auch sehen?
Die ersten Sonnenstrahlen laden ein zu einem Spaziergang.
Der Kanal im Schloss Oberschleißheim ist noch zugefroren.
Es ist noch Winter.
Doch bald schon wird auch das Eis hier schmelzen.
Und dann kann man wieder die Springbrunnen bewundern.
Es ist nun auch schon wieder genau drei Jahre her, als ich mich im Februar 2014 auf den Weg machte um Impressionen von München einzufangen.
Es ist sehr spannend, was sich in der näheren Umgebung so ereignet, wenn man sich nur die Zeit nimmt, genau hinzuschauen.
Ebenso wichtig sind die Geräusche und Töne. Macht mal die Augen zu und hört genau hin.
Da muss man gar nicht viel dazu sagen, sondern lässt die Bilder und Töne auf sich wirken.
An vielen Brücken auf der ganzen Welt kann man diese Liebesbekundungen sehen.
Verliebte lassen sich ein Vorhängeschloss gravieren und ketten es an eine Brücke.
Das hat gleich eine doppelte Symbolik. Eine Brücke allein ist ja schon ein Steg, wo sich zwei Seiten treffen.
Besonders Mitte Februar, wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, kommt ein Anlass an Liebe und Emotionen zu denken sehr gelegen.
Man kann den Valentinstag lieben oder nicht. Auf alle Fälle gibt er einem die Hoffnung, dass der Winter nochmal zu Ende gehen wird.
Wer sich an so einem grauen Tag
Trotzdem vor die Türe wagt
Wird belohnt mit kühler Luft
Und atmet neuere Gedanken
Fotografie im Stil der Lomografie.
Foto Effekte gestaltet mit der Nik Collection.
Weitere Infos über lomografische Effekte auf internet-fotoschule.de